WALLS CAN DANCE
Freiraumgalerie für Urban Art in Hamburg
Making of: Walls can Dance 2020
Video: Curly Pictures
Walls Can Dance in Hamburg ist Norddeutschlands größte Freiraumgalerie für zeitgenössische Urban Art. Seit 2017 wurden von nationalen und internationalen Mural-Künstler:innen mehr als 20 großflächige Fassadenkunstwerke, sogenannte „Murals“ geschaffen. Im Süden von Hamburg, in Harburg, ist eine räumlich zusammenhängende Freiraumgalerie entstanden, die sich bequem zu Fuß erkunden lässt und eine große Bandbreite unterschiedlichster Urban Art Stile zeigt.
Zusätzlich sind in den letzten Jahren auch nördlich der Elbe weitere spektakuläre Murals entstanden, z.B. im Portugiesenviertel, in der HafenCity oder auch in Rothenburgsort.
Walls Can Dance kuratiert außerdem künstlerische Stadtraum-Interventionen, organisiert Graffiti-Workshops sowie Film- und Diskussionsveranstaltungen und viele weitere spannende Formate.
Walls Can Dance will Brücken bauen! Wir sind davon überzeugt, dass Kunst dazu beiträgt, Grenzen abzubauen, Barrieren zu überwinden und Vorurteile abzubauen.
Der Hamburger Stadtteil Harburg steht vor einer großen Herausforderung: Wie lässt sich die räumliche Trennung der zwei zentralen Stadtteile „Innenstadt“ und „Binnenhafen“ durch eine Bahn- und Autotrasse aufheben? Mit Walls Can Dance entstehen beidseitig der Trasse künstlerische Fassadengestaltungen und schaffen so symbolisch eine Verbindung. Doch Walls Can Dance will noch mehr: Walls Can Dance schlägt eine symbolische Brücke von Harburg bis in die Hamburger Innenstadt. Walls Can Dance lädt Urban Art-Fans und Stadtentdecker:innen ein zu einer Mural-Reise von der Hamburger Innenstadt über Rothenburgsort bis nach Harburg. ps: Harburg ist gar nicht so weit weg…